Pokemon Anfänger

Was sind Pokémon-Sammelkarten? Einsteiger-Guide

Was sind Pokémon-Sammelkarten? Einsteiger-Guide

Einführung in die Welt der Pokémon-Sammelkarten

Pokémon ist mehr als nur eine erfolgreiche Videospielreihe oder ein Anime. Die Pokémon-Sammelkarten (TCG – Trading Card Game) haben sich seit ihrer Einführung im Jahr 1996 zu einer der beliebtesten und langlebigsten Sammlerserien weltweit entwickelt. Doch was genau sind Pokémon-Sammelkarten und wie funktioniert das Sammeln? In diesem Guide erklären wir dir alles, was du wissen musst, um in die Welt der Pokémon-Karten einzutauchen!

Was sind Pokémon-Sammelkarten?

Pokémon-Sammelkarten sind speziell gestaltete Karten, die Charaktere aus der beliebten Pokémon-Welt darstellen. Jede Karte hat unterschiedliche Attribute, die sie im Pokémon Trading Card Game (TCG) nutzbar machen. Die Karten können für das Spielen gegen andere Pokémon-Trainer verwendet werden oder einfach als Sammelobjekte von Fans aufbewahrt werden.

Die Karten bestehen aus verschiedenen Typen, darunter:

Pokémon-Karten Diese zeigen ein Pokémon und enthalten Informationen über seine Attacken und Werte.

Energie-Karten Sie werden verwendet, um Pokémon zu aktivieren und deren Angriffe auszuführen.

Trainer-Karten Diese geben spezielle Effekte und ermöglichen es dem Spieler, das Spiel strategisch zu beeinflussen.


Wie viele Pokémon-Karten gibt es?

Im Laufe der Jahre wurden mehr als 100 verschiedene Erweiterungen des Pokémon-Sammelkartenspiels veröffentlicht, mit Tausenden von Karten, die sich über viele Generationen erstrecken. Diese schier unendliche Vielfalt kann Neueinsteiger zunächst überwältigen. Doch keine Sorge, du musst nicht versuchen, alle Pokémon-Karten zu sammeln. Der beste Tipp für Anfänger ist es, sich auf ausgewählte Pokémon-Karten oder bestimmte Erweiterungen zu konzentrieren. Dies könnte zum Beispiel bedeuten, dass du dich auf die Karten deines Lieblings-Pokémons oder ein bestimmtes Set wie Pokémon 151 konzentrierst.

Pokémon  - Scarlet & Violet: 151 Booster Bundle - EN - cardcosmos

Da es nahezu unmöglich ist, alle Karten zu sammeln, sorgt diese Fokussierung für mehr Freude am Sammeln und hilft dir, deine Sammlung mit einem klaren Ziel vor Augen aufzubauen.

Wie funktioniert das Sammeln von Pokémon-Karten?

Das Sammeln von Pokémon-Karten funktioniert ähnlich wie das Sammeln von Briefmarken oder anderen Sammelobjekten. Einige Karten sind seltener und wertvoller als andere, und das Sammeln dieser speziellen Karten ist eines der Hauptziele vieler Pokémon-Fans.

Pokémon-Sammelkarten werden in sogenannten Booster-Packs verkauft. Jedes Booster-Pack enthält eine zufällige Auswahl von Karten, was das Sammeln spannend und abwechslungsreich macht. Sammler versuchen oft, ein vollständiges Set zu erstellen oder seltene Karten zu finden, die einen höheren Wert haben.

Pokemon - Scarlet & Violet: Booster Display - EN - cardcosmos

Die verschiedenen Arten von Pokémon-Karten

In der Welt von Pokémon gibt es unzählige Arten, die nicht nur in ihrer Form und Fähigkeit, sondern auch in ihrer Herkunft und Geschichte einzigartig sind. Einige Pokémon sind süß und knuffig, andere wiederum geheimnisvoll oder von beeindruckender Größe und Macht.

Die Pokémon sind in verschiedene Typen unterteilt, wie Wasser, Feuer, Pflanze, Elektro, Psycho und viele mehr. Jeder Typ hat eigene Stärken und Schwächen, die auch im Pokémon-Kampf eine wichtige Rolle spielen. Zum Beispiel ist ein Feuer-Pokémon stark gegen Pflanzen-Pokémon, hat aber gegen Wasser-Pokémon keine Chance. Diese taktischen Überlegungen machen das Sammeln und Spielen besonders spannend.

Die Kämpfe in Pokémon sind jedoch stets gewaltfrei und beinhalten keine tödlichen Auseinandersetzungen. Zudem haben soziale Interaktionen, wie das Tauschen und Wettkämpfe mit anderen Trainern, einen hohen Stellenwert – sowohl im Spiel als auch in der realen Welt.

Die 10 Seltenheitsstufen in Pokémon-Karten

Common (Häufige Karten)

Common Karten sind die am häufigsten in einem Set vorkommenden Karten. Diese Karten findest du fast immer in jedem Booster und sind relativ einfach zu sammeln. Sie werden durch einen Kreis in der unteren Ecke der Karte gekennzeichnet. Oft handelt es sich hierbei um Basis-Pokémon, die in den meisten Fällen noch weiterentwickelt werden können.

Merkmal: Kreis

Beispiel: Ein Basis-Pokémon wie Bisasam oder Schiggy.


 

Uncommon (Weniger häufige Karten)

Uncommon Karten kommen weniger häufig vor als Common Karten, sind jedoch immer noch relativ leicht zu finden. Sie tragen das Symbol einer Raute und sind meist Pokémon der ersten Entwicklungsstufe oder Trainerkarten.

Merkmal
: Raute

Beispiel: Pokémon wie Ivysaur oder Magnemite.


Rare (Seltene Karten)

Rare Karten sind seltener als Uncommon Karten und werden durch einen schwarzen Stern in der unteren Ecke markiert. Diese Karten gibt es in Non-Holo, Holo und Reverse Holo. Reverse Holo Karten haben den holographischen Effekt auf dem gesamten Hintergrund der Karte, jedoch nicht auf dem Pokémon-Bild.

Merkmal: Schwarzer Stern

Beispiel
: Pokémon wie Mewtwo oder Lugia.


Ultra Rare (Ultra-seltener Karten)

Diese Karten sind besonders auffällig und haben ein einzigartiges Design. Sie werden durch einen silbernen Stern und das Design einer Full Art Karte gekennzeichnet, bei dem das Bild die gesamte Karte bedeckt. Oft tragen sie Bezeichnungen wie V, VMAX, EX, GX, oder Mega EX.

Merkmal: Silberner Stern und Full Art Design

Beispiel
: Charizard VMAX oder Rayquaza EX.



Rainbow Rare (Regenbogen Rare)

Rainbow Rare Karten sind mit einem silbernen Stern und einem Regenbogen-Design versehen. Diese Karten besitzen einen holographischen Effekt mit vielen Farben und sind besonders bei Sammlern beliebt. Sie wurden erstmals im Schwert & Schild-Zyklus eingeführt.

Merkmal: Silberner Stern, Regenbogen Design

Beispiel
: Pikachu VMAX Rainbow oder Zacian V Rainbow.


Secret Rare (Geheime Rare)

Secret Rare Karten sind extrem selten und haben einen goldenen Rand. Sie sind mit einem silbernen Stern und einer erhöhten Kartennummer (höher als die reguläre Setnummer) gekennzeichnet. Sie können Pokémon, Trainer oder sogar Energiekarten sein.

Merkmal: Silberner Stern, Goldener Rand

Beispiel
: Goldene Trainer Karten oder Pokémon Goldkarten.


Amazing Rare (Wundervolle Rare)

Amazing Rare Karten haben ein auffälliges Regenbogenmuster im Hintergrund, das über das Bild hinausgeht. Diese Karten wurden in der Schwert & Schild-Erweiterung "Farbenschock" eingeführt und sind sowohl optisch als auch inhaltlich besonders.

Merkmal: A auf Regenbogenhintergrund

Beispiel: Zacian Amazing Rare oder Jirachi Amazing Rare.


Shiny Rare (Schimmernde Rare)

Shiny Rare Karten sind eine Spezialversion von Pokémon-Karten, bei denen das Pokémon eine Shiny-Variante darstellt. Sie wurden im Set "Verborgenes Schicksal" eingeführt und erkennen sich an einem "SV" vor der Kartennummer.

Merkmal: SV vor der Kartennummer

Beispiel
: Shiny Charizard GX oder Shiny Mewtwo.


Rare Prism Star (Prisma Rare)

Prisma Karten sind eine besondere Art von seltenen Karten, die holographische Prisma-Effekte in der unteren Hälfte der Karte aufweisen. Sie wurden erstmals im Ultra Prisma-Set eingeführt und sind besonders wegen ihres einzigartigen Designs und ihrer Seltenheit begehrt.

Merkmal: Prisma-Effekt auf der unteren Hälfte der Karte

Beispiel
: Prisma-Starter-Pokémon oder Prisma-Arceus.


Promo Karten

Promo Karten sind besondere Karten, die nicht in normalen Boostern zu finden sind. Stattdessen werden sie zu besonderen Anlässen wie Kinofilmen, Pokémon-Turnieren oder in Promoboxen verteilt. Sie tragen oft einen schwarzen Stern mit der Aufschrift „PROMO“ und stellen eine eigene Seltenheitsstufe dar.

Merkmal: Schwarzer Stern mit "PROMO" Schriftzug

Beispiel
: Promo Pikachu oder Promo Relaxo aus besonderen Sets.


Wie erkenne ich seltene Pokémon-Karten?

Der Wert einer Pokémon-Karte wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Alter, Zustand und natürlich die Seltenheit. Die Seltenheit kannst du leicht an einem kleinen Symbol in der unteren Ecke der Karte erkennen:

Ein Kreis kennzeichnet häufige Karten.

Eine Raute steht für weniger häufige Karten.

Ein Stern markiert die besonders seltenen Karten.

Beispiel: Eine Karte wie Folipurba aus dem Astralglanz-Set wird durch einen kleinen schwarzen Stern neben der Kartennummer als selten eingestuft. Diese Karten haben nicht nur Sammlerwert, sondern sind auch im Spiel äußerst wertvoll.

Um den Wert einer Pokémon-Karte präzise zu bestimmen, empfehlen wir unseren Guide zur Wertermittlung von Pokémon-Karten. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du den Wert jeder Karte berechnest, basierend auf Seltenheit, Zustand und Nachfrage.

Warum sind Pokémon-Sammelkarten so beliebt?

Nostalgie

Viele Menschen haben mit Pokémon-Karten in ihrer Kindheit gespielt und sammeln nun als Erwachsene weiter.

Wertsteigerung

Einige Karten haben im Laufe der Jahre erheblich an Wert gewonnen und werden als Investitionen betrachtet.

Spielspaß

Das Pokémon Trading Card Game bietet ein tiefgründiges und strategisches Spielerlebnis, das viele Fans begeistert.

Wie fange ich an, Pokémon-Karten zu sammeln?

Starte mit einem Deck oder Booster-Pack

Ein Starter-Deck oder ein Booster-Pack sind der beste Einstieg, um mit dem Sammeln und Spielen zu beginnen.

Lerne die Grundlagen des Spiels

Wenn du nicht nur sammeln, sondern auch spielen möchtest, solltest du die Regeln des Pokémon Trading Card Games kennenlernen.

Schau dir die wertvollsten Karten an

Wenn du auf der Jagd nach seltenen und wertvollen Karten bist, kannst du dich über Online-Quellen informieren, um zu wissen, welche Karten besonders gefragt sind.

Wo finde ich meine Lieblingspokemons?

Wenn du auf der Suche nach bestimmten Pokémon-Karten bist, bieten verschiedene Plattformen wie eBay, Cardmarket und natürlich Cardcosmos eine hervorragende Möglichkeit, die gewünschten Karten zu finden. Diese Seiten bieten nicht nur eine riesige Auswahl an Karten aus allen Sets, sondern auch nützliche Filtrierungsoptionen, um gezielt nach deinen Lieblings-Pokémon zu suchen.

Auf Cardcosmos kannst du bequem nach Pokémon-Karten suchen und hast dabei die Sicherheit, dass alle angebotenen Karten aus vertrauenswürdigen Quellen stammen. Neben unserem Zubehör findest du auch Displays, Booster Packs und viele weitere Sammlerartikel. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Sammler bist – bei Cardcosmos findest du alles, was du für deine Sammlung benötigst!

Tipps für den Einstieg in die Pokémon-Sammelkarten-Welt

Karten pflegen

Bewahre deine Karten sicher auf, um ihre Qualität und ihren Wert zu erhalten. Sammelboxen und Hüllen sind dafür ideal.

Lerne von anderen Sammlern

Der Austausch mit anderen Pokémon-Sammlern kann dir helfen, neue Karten zu entdecken und wertvolle Tipps zu erhalten.

Sei geduldig

Der Wert vieler Karten steigt mit der Zeit, also sei geduldig und achte auf das langfristige Potenzial.

Fazit

Pokémon-Sammelkarten sind mehr als nur ein Spiel – sie sind eine Sammlung, eine Leidenschaft und in vielen Fällen eine lohnende Investition. Wenn du in die Welt der Pokémon-Sammelkarten eintauchen möchtest, beginne mit den Grundlagen und erweitere deine Sammlung nach und nach. Es gibt unendlich viele Karten, Geschichten und Strategien zu entdecken – also viel Spaß beim Sammeln!

Weiterlesen

Magic: The Gathering - Wie fange ich am besten mit dem Spielen oder Sammeln an?
Top 10 der wertvollsten Pokémon-Karten aller Zeiten

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.